Geschichte Ungarn

Geschiedenis van Hongarije in vogelvlucht.

Ungarn im Vogelschau.

Ungarn, gelegen ins mittel des Europas, ist schon immer ein ganz besonders Land gewesen. Dieses Land ist das Land der Magyaren.
Dieses Nomadenvolk zog am ende des 9. Jahrhundert, unter der Führung des Prinz Árpáds, heraus das weite Ural Gebirge, das Ungarn hinein. Plündernd zogen sie die große Tiefebene auf.
Und so langsam und sicher entstand dem Staat Ungarn.

Die nächsten Jahrhunderte kennzeichnen sich durch verschiedene Kriege und Zeiten des Friedens und Wohlstands. Im Mittelalter kommen die Türken Richtung Ungarn. Auch sie hatten gehört über dieses schöne Land zwischen die Flüsse. Viele blutige Feldschlächte folgen und die Ungaren werden bestürzt durch die Türken.

In 16. Jahrhundert kommen die Habsburger nach Ungarn. Ferdinand von Österreich wird im Prag bis König der Boheme gekrönt. Transsylvanien wird regiert durch König Janos, und die Türken stützen ihn. Und so gibt es große Uneinheitlichkeit in der Ungarn des 16. Jahrhundert. Das Norden und Westen gehören der Regierung König Ferdinand, Boeda gehört die Türken und in Transsylvanien regiert König Janos.

kaart hongarije geschiedenis

In der kommende Jahrhundert danach sind es die Habsburger die über das größte teil des Ungarns herrschen. Aber Transsylvanien zwinkert… In 1685 bezetst der Armee des Kaisers Transsylvanien und in 1686 wird Boeda erlöst von den Türken. Und so langsam aber sicher verschwinden die Türken aus dem Ungarn

In 18. Jahrhundert fuhrt die Regierung der Maria-Theresa und Jozef II verschiedene Umbildungen ein und kommt da einen ganz intensiven zusammen Arbeit mit dem Wienerischen Hof und mit dem Ungarischen Adel.
Das 19. Jahrhundert kennzeichnet sich wieder durch verschiedene Aufstanden und Kriege. Die Ungarische Bevölkerung will einen selbständigen Staat ohne Einmischung andere Völker.
Kossuth Lajos ist ein sehr wichtiger Mann in der Umbildung, er führt die Kampf an gegen die Habsburger, er gründet das LiberaleTageszeitung die "die Gazette von Pest" und er lasst in 1849 das Haus Habsburg absetzen. Und die Ungarische Armee erobert Boeda und Pest zurück.

Es gefällt dem Kaiser nicht und er braucht Hilfe des Tsaares Nicolas.
Die Ungarische Armee gibt sich über und der Graf Batthany und 13 andere Generalen werden zu Tot verurteilt und die Ungarn wird unter der Wiensche Regierung gestellt.
Es ist für den Kaiser sehr wichtig dass alles ruhig bleibt. So wird beschlossen das Ungarn, Kroatien und Transsylvanien eine unabhängige Nation formieren und eigene Regierungen bekommen. Sie werden der Kaiser des Österreichs erkennen wie König ihre Nation. Es gibt ein Nationalitätsgesetz, gleiche Burgerrechte und Erkennung von bestimmten kulturellen und Religiösen Rechten.

Im 1. Weltkrieg steht Österreich-Ungarn an der Deutschen Seite. Ungarn verliert mehr wie 1 Millionen Menschen und dass tut weh.
Daher Ungarn an der Deutschen Seite stand in 1. Weltkrieg, wird durch die Alliierten aufgelegte "Vertrag von Trianon" in 1920 ausgeführt. Dieser Vertrag beraubt Ungarn von zwei dritte ihre Historischen Grundstücke. Das Ungarischen Volk ist schwer erstaunt und Hitler und Mussolini werden diese Situation später schwer missbrauchen. Sie werden verschiedene Anti-Semitische Gesetze en zu fuhren, z.B. Juden dürfen nicht im Universität gehen

In dem 2. Weltkrieg liegt Ungarn ganz inzwischen, an der einen Seite die Deutschen und an der anderen Seite die Russen, und dann auch noch die Alliierten welche daran kommen.
Die Pfeilkeuzers sind Gewalthaber (Ungarische Nazis) und viele Vervolgungen und Deportationen des Judens finden statt. Mehr wie 700.000 Juden werden deportiert nach Auswitz und Birkenau
In 1946 wird die Ungarische Republik aus gerufen und Zoltan Tildy wird Präsident. Das neue Zahlmittel ist der Forint. Aber die Ruhe dauert nicht lange, in der Periode von 1946-1956 brecht den Kalten Krieg aus, und das Roten Armee ist ganz nachdrücklich anwesend in der Ungarn.

In 1956. brecht ein großen aufstand aus gegen das Kommunistischen Regime, der wohlbekannte Oktober Aufstand. Während diese große Volkauflauf werden freie Wähle, zurückziehen des Russischen Armee und Presse Freiheit ausgefordert. Imre Nagy ist der große Mann hinten den Aufstand. Er kündigt an das er ein National Unabhängig Sozialismus durchführen wird.

Der Volkauflauf breitet sich auf über das ganze Land und der Staatspolizei öffnet das Feuer auf die Rebelle.
Janos Kàdar wird Führer des Kommunistischen Partei benennt, und am 4. November zieht das Russischen Armee den Hauptstadt ein und die Volkauflauf wird hinter geschlagen. Imre Nagy wird verhaftet und Hinrichtung verurteilt.
In der Periode 1963-1988 ist es relativ ruhig im Ungarn. Janos Kádar ist Minister-Präsident und Führer der Kommunistischen Partei. Er führt neue Ökonomische und Landwirtschaftliche Erneuerungen durch, er versucht Meinungsverschiedenheiten mit der Sowjet-Union zu vermeiden und versucht gleichzeitig eine gute Relation mit dem Westen zu unterhalten.
In den 80. Jahren bekommt das Land Probleme mit Ökonomische
Rückgang. Ungarn wird auf die Beine gehalten durch Kredite des Westens und geht gebück unter große Schulden.
Im 1987 brechen Ökonomische Krise aus und János Kádar wird im Mai 1988 aus die Kommunistische Partei gesetzt.

Am 11. November 1989 fällt der Berliner Mauer und das ist der Anfang des auseinander fallen des Ostblocks. Er wird ein Vertrag unterzeichnet worin steht dass die Sowjet-Truppen Ungarn verlassen haben bevor den 30. Juni 1991.

Die ersten freien Wahlen werden gehalten und Ungarn wird in 1993 Assoziiertes Mitglied des Europas. In 1999 wird Ungarn offiziell Mitglied des NAVOS und in Mai 2005 ist Ungarn beigetreten zum Europäischen Union. Seit November 2007 gehört Ungarn zu dem Schengen Lände.

Ungarn ist in ruhige Quere gekommen und ist eine Demokratische Republik. Das Land probiert voraus zu kommen in der Europäischen Union. Viele ausländische Betriebe haben heutzutage einen Standort im Ungarn. Doch, für die Bevölkerung ist nicht immer einfach. Die Fortschritt geht schnell und im besonders die ältere Leute haben Schwierigkeiten mit alle Erneuerungen. Trotzdem behalten die Ungarnen ihrer Kultur. Traditionen sind wichtig und nicht nur bei der altere Leute, auch bei die Junge Leute ist es wichtig.